| Quarze mit einer Frequenz über 20 MHz sind meist für Oberton-Resonanz geschliffen. Dabei kann es sich um den dritten, fünften oder siebten O...
| Quarze mit einer Frequenz über 20 MHz sind meist für Oberton-Resonanz geschliffen. Dabei kann es sich um den dritten, fünften oder siebten O...
| Die integrierte Schaltung ICS525 der Firma MicroClock im Vertrieb von Topas Electronic, Hannover, stellt eine Art superuniversalen Taktgener...
| Was wäre ein Elektor-Halbleiterheft ohne Fahrradstandlicht? Die hier gezeigte Version zeichnet sich durch sehr kleine Abmessungen, leichte I...
| Ein kleines Netzgerät mit sowohl positiver wie auch negativer Ausgangsspannung wird im Elektronik-Laboralltag regelmäßig gebraucht. Im vorli...
| Elektronische Skala R2 10k 069 zitien Widerstand der Kon- densatoren ändert sich der Strom linear mit der Frequenz C2 C7 * Der unterschiedli...
| Immer mehr Schaltungen arbeiten mit einer einfachen Betriebsspannung (Batteriespannung) von 3 V, zum Beispiel von einer Lithium-Zelle oder v...
| Diese kleine Schaltung meldet einer beliebigen elektronischen Einrichtung, daß ein Gerät mit der Netzspannung verbunden ist. Dabei kommt ein...
| Um ein bistabiles Relais an einer einfachen Versorgungsspannung zu betreiben, sind in der Regel zwei Spulen erforderlich. Der gemeinsame Ans...
| Diese Schaltung erzeugt aus einem Rechtecksignal ein daraus abgeleitetes zweites Rechtecksignal mit einstellbarem Duty-Cycle (Verhältnis der...
| Bei diversen gleichstrombetriebenen Schaltungen (z.B. DC/DC-Wandlern) ist der Einschaltstrom relativ hoch und kann die vorgeschalteten Spann...