| Die vorangegangene Folge unseres Delphi-Kurs zeigte den Weg, der beschritten werden muss, um unser Ziel zu erreichen: Der PC soll mit Hilfe...
| Die vorangegangene Folge unseres Delphi-Kurs zeigte den Weg, der beschritten werden muss, um unser Ziel zu erreichen: Der PC soll mit Hilfe...
| Im vorangegangenen Teil des Delphi-Kurs wurde ein Programm entwickelt, das mit Hilfe der PC-Soundkarte Sinus-, Rechteck- und Dreieck-Schwing...
| Es gibt keinen gleichwertigen Ersatz: Das Oszilloskop ist der beste Freund des Elektronikers. Haben Sie noch keinen “Oszi” oder tragen Sie s...
| Dynamische Flipflops ignorieren Impulse an ihren Eingängen, die kürzer sind als 40 ns oder keinen TTL-Pegel besitzen. Somit eignen sich TTL-...
| Dieses außergewöhnliche Elektor-Projekt verwandelt einen Gameboy-Spielcomputer in ein vielseitiges digitales Oszilloskop, dessen Funktionali...
| Diese trickreiche kleine Schaltung ermöglicht bei einem VGA-Synchronisationssignal nur durch Einstellen des Triggerpegels des Oszilloskops f...
| Das hier vorgestellte Testgerät kann mehr als nur einen Triggerimpuls für ein Oszilloskop generieren, wenn eine bestimmte ausgewählte Videoz...
| Rauschen ist eine beliebte Signalform für allerlei Messungen und Versuche an Verstärkern, Lautsprechern und in der Raumakustik. Ein guter Ra...
| Elektronik on-line Oszilloskop-Software Soundkarte als A/D-Wandler Ein Oszilloskop ist zu Meß- und Prüfzwecken an elektronischen Geräten eig...
| Schaltregler, die eine Spannung verringern, haben eine auf den ersten Blick merkwürdige Eigenschaft: Der aufgenommene Strom ist kleiner als...