| Der Inter-IC- oder kurz I²C-Bus ist ein 2-Draht-Bus, an den sich einfach Peripherie anbinden lässt, wenn nur wenige Daten (und dies nicht al...
| Der Inter-IC- oder kurz I²C-Bus ist ein 2-Draht-Bus, an den sich einfach Peripherie anbinden lässt, wenn nur wenige Daten (und dies nicht al...
| Wer gerne die Lautstärke seiner analogen Audioanlage ferngesteuert einstellen und nicht in teure servogesteuerte Potis investieren möchte, d...
| Ganz egal, wo Ihr Raspberry Pi auch eingesetzt wird, sei es im Auto, im Boot, im Campingbus, im Lastwagen oder in der Gartenlaube: Dank der...
| Die Maker Faire UK 2017 fand wieder in Newcastle statt. Dabei handelt es sich um die älteste Maker Faire außerhalb der USA mit 10.000 Besuch...
| Die gute alte Backplane kommt wieder und ermöglicht die Verbindung mit allen nur erdenklichen Einheiten, um das Verhalten von Prototypen und...
| Die tiefblauen Boards des Typs Orange Pi von Shenzhen Xunlong Software basieren auf einem ARM-SoC der Kategorie Cortex A7 Allwinner. Die Mod...
| Wenn man mit IoT experimentiert, möchte man zum Beispiel viele Sensoren per Funk mit dem eigenen Heimautomationssystem verbinden. Hierzu ist...
| MQTT (Message Queue Telemetry Transport) basiert auf dem Publish-Subscribe-Messaging-Protokoll (1:1 oder 1:viele) für Sensoren. MQTT ist ein...
| Unser Schweizer Taschenmesser für das Messen, Steuern und Regeln, das als „Swiss Pi“ im September 2016 in Elektor erschien [1], fügt dem bel...
| Google bringt eine neue Android-Version heraus – speziell für Einplatinen-Rechner und das Messen, Steuern und Regeln. Wir haben Android auf...