| Vor ein paar Jahren veröffentlichte Elektor eine Pufferplatine für den ungeschützten 40-poligen Raspberry Pi HAT-Anschluss. Da diese Platine...
| Vor ein paar Jahren veröffentlichte Elektor eine Pufferplatine für den ungeschützten 40-poligen Raspberry Pi HAT-Anschluss. Da diese Platine...
| Der Raspberry Pi Zero mit seinem ARM11-Kern ist inzwischen in die Jahre gekommen und seine Leistung für viele Anwendungen mehr als grenzwert...
| Das Owon SDS1102 Zweikanal-DSO ist ein relativ einfaches Oszilloskop und gilt daher als Gerät für Einsteiger. Aber Luc Lemmens ist mit diese...
| Die auf Apple-Geräten etablierte Programmiersprache Swift kann nun auch auf einer MCU eingesetzt werden. Wir werfen einen Blick auf das Swif...
| Da Laserschneider und -gravierer immer preiswerter werden, ist es an der Zeit, einen von ihnen vorzustellen. Hier ist ein genauer Blick auf...
| Makerfabs aus China, Hersteller von u.a. Bausätzen für Maker, hat mir drei ihrer Produkte zum Testen geschickt: ein Entwicklungssystem auf B...
| Ein gutes einstellbares Netzteil sollte in keinem Elektronikarbeitsplatz oder -labor fehlen. Es ist ein ebenso grundlegendes Werkzeug wie da...
| Das Arduino Nano RP2040 Connect Board kombiniert einen RP2040 Mikrocontroller mit einem Wi-Fi- und Bluetooth-Modul. Außer drahtloser Konnekt...
| Der Photon von Anycubic ist ein DLP-3D-Drucker. Mit UV-Licht wird ein Bild auf ein transparentes Bad mit Flüssigharz projiziert, wobei dann...
| Der BBC micro:bit war ein großer Erfolg - weit über den edukativen Markt hinaus, für den er gedacht war. Mit einem vollwertigen Display und...