Mehr zu Review (362)

| Infrarotkameras sind sehr nützlich, um Schwachstellen und Lecks in Isolierungen von Räumen, Verstopfungen in Ableitungen und Hotspots in ele...

| Bei Messgeräten wie Oszilloskopen gehen Innovationen meist Schritt für Schritt vor sich; etwas wirklich Neues gibt es selten. Doch das IkaSc...

| Manchmal erhält ein Projekt oder ein Gerät einen Namen, bei dem Sie und ich nicht wissen, was man sich darunter vorstellen soll. Der „Earth...

| Bei ADALM-2000 – kurz M2k – handelt es sich um ein portables Elektroniklabor als einfache Hardware-Plattform für Schüler aller Klassen und S...

| Das M5Stack-Basismodul integriert ein ESP32-Board in ein kompaktes Gehäuse; fast die gesamte Oberseite wird von einem grafikfähigen Farbdisp...

| Burkhard Kainkas inspirierendes Vorwort in seinem hier besprochenen Buch gibt Hinweise darauf, warum „Software Defined Radio“ (SDR) nicht nu...

| Das SmartScope ist ein sehr handliches und vielseitiges Zweikanal-USB-Oszilloskop, das Sie an alle Computer, Tablets und Smartphones anschli...

Members Only​

| Erstellt man eine Liste von Geräten, die in einem Elektroniklabor absolut unverzichtbar sind, dann steht „Lötkolben“ oder „temperaturgeregel...

| Sprachassistenten wie Alexa, Google Home oder Siri sind zum Alltag geworden.  Die eigentliche Erkennung der gesprochenen Worte erfolgt dabei...

| Dieser Bausatz enthält alle Teile für einen vierbeinigen ferngesteuerten Roboter. Der Roboter wird von zwölf Servos – drei für jedes Bein –...