| In den letzten Folgen habe ich mehrere MQTT-Clients verwirklicht, die über das Internet Nachrichten versenden und empfangen konnten. Nach de...
| In den letzten Folgen habe ich mehrere MQTT-Clients verwirklicht, die über das Internet Nachrichten versenden und empfangen konnten. Nach de...
| Heutzutage sind ja die meisten Mikrocontroller mit einem Flash-Programmspeicher ausgestattet, der „in-circuit“ programmiert werden kann. Abe...
| Die kostenlosen Online-Platinen-Prüf- und Bearbeitungswerkzeuge, die von Eurocircuits zur Verfügung gestellt werden, sind nicht nur sinnvoll...
| Die Lampe ist ein Projekt, das durch sein Prinzip überzeugt: Eine LED-Leselampe wird mit der Energie einer brennenden Kerze betrieben. Eine...
| Es gab schon eine Menge Artikel und Projekte und sogar Videos zum roten Pretzel-Board, einem Arduino Nano mit integriertem WLAN. Diese auch...
| Wenn Sie schon einmal irgendwo eine Platine bestellt haben, dann werden Sie sicherlich irgendwo Text finden, den Sie in Ihrem Entwurf gar ni...
| SmartPi ist ein Erweiterungsboard, das einen Raspberry Pi in ein Leistungsmessgerät verwandelt. SmartPi eignet sich für Ströme bis 100 A (mi...
| Manchmal möchte man ein Gerät mit einer Anzeige ausstatten, die mehr kann, als nur die wichtigsten Betriebszustände zu signalisieren oder ei...
| Das Pretzel-Board ist vor allem für Netzwerk-Einsteiger eine schöne Sache. Doch nun wurde es Zeit, einmal eine andere Hardware auszuprobiere...
| Ich habe gerade einen ganzen Vormittag mit dem neuen Modell einer Serie digitaler Speicheroszilloskope aus chinesischer Produktion verbracht...