Mehr zu Review (362)

| Das Andonstar AD409 Pro-ES ist das, was man ein HDMI-Digitalmikroskop nennt. Es verfügt über einen 10"-HDMI-Bildschirm, an dem eine Kamera m...

| Wie 3D-Drucker und Lasergraviermaschinen haben auch CNC-Maschinen sich inzwischen etabliert. Während sie früher Tausende von Euro gekostet h...

| Das Challenger RP2040 WiFi ist ein Mikrocontroller-Board von iLabs. Es kombiniert einen Raspberry Pi RP2040 Mikrocontroller mit einem ESP828...

| Der Weather HAT von Pimoroni ist ein meteorologisch orientierter Raspberry Pi HAT. Er lässt sich auf jeden Raspberry Pi aufstecken, der mit...

| Der chinesische Halbleiterhersteller WCH ist wahrscheinlich am besten für die CH340/CH341 USB-zu-Seriell-Wandler bekannt, die häufig auf pre...

| Während ich mit dem Raspberry Pi Pico spielte, landete das SB Components Pico LoRa Expansion Board mit all seiner Pracht und Herrlichkeit au...

| Die Wärmebildkamera HT-03 ist ein günstiges und einfach zu bedienendes Gerät mit einigen praktischen Funktionen zur Aufnahme von Bildern und...

| Als ich den HackRF One zum ersten Mal in meinen Händen hielt, wusste ich fast nichts über das Gerät, außer dass es ein SDR-Empfänger und -Se...

| Das Arduino GIGA R1 WiFi ist ein leistungsstarkes Board. Mit seinen zwei ARM Cortex-M7- und M4-Kernen bietet es viel Rechenleistung. Da es ü...

| Der Phambili Newt ist eine batteriebetriebene, immer eingeschaltete, wandmontierbare Anzeige, die online gehen kann, um Informationen aus de...