| Im Jahr 1984 trat Valentino Braitenberg mit einer viel beachteten Arbeit an die Öffentlichkeit, die das Verhalten von Robotern zum Thema hat...
| Im Jahr 1984 trat Valentino Braitenberg mit einer viel beachteten Arbeit an die Öffentlichkeit, die das Verhalten von Robotern zum Thema hat...
| Begriffe wie AI und intelligente Roboter triggern die Fantasie. Doch oft zeigt sich, dass Dinge, die man einst für pure Utopie hielt, tatsäc...
| Die beliebteste Veranstaltung im Elekor-Labor ist eine so genannte Tear-down-Party, bei der ein interessantes Gerät nach allen Regeln der Ku...
| Bereits Anfang des Jahres 2006 hat die dänische Firma LEGO ihre Robotik-Produktreihe vom „Robotics Invention System“ auf das NXT-System umge...
| Wenn Fernsensorik mit Videokamera, Infrarot oder Ultraschall versagt, schlägt die Stunde der „primitiven“ Tastsensoren. Diese funktionieren...
| Der bekannteste balancierende Roboter dürfte der „Segway“ von Dean Kamen sein. Dieses einachsige zweirädrige Gefährt ist ein Einpersonen-Tra...
| Der Name dieses Roboters ist ein wenig doppeldeutig. In „Antieu-Robot“ kann man den Bindestrich um zwei Buchstaben vorziehen, schon wird da...
| Roboter gehen und stehen wortwörtlich mit ihrem Antrieb. Zur Wahl stehen unter anderem: Modifizierte Servos, Schrittmotoren und Gleichstrom-...
| Die Konstruktion eines Roboters, der genau und schnurgerade in eine bestimmte Himmelsrichtung fährt, ohne zum Beispiel einer auf den Boden g...
| Roboter-Entwickler müssen bei der Konzeption ihres Roboters eine Reihe mechanischer und schaltungstechnischer Probleme lösen. So muss zum Be...