| In Elektor sind im Laufe der Jahre schon viele verschiedene Schaltungen und Projekte zu Radioempfängern erschienen. Schon 2007 haben wir ein...
| In Elektor sind im Laufe der Jahre schon viele verschiedene Schaltungen und Projekte zu Radioempfängern erschienen. Schon 2007 haben wir ein...
| Ein Software Defined Radio ist ein universelles Werkzeug in der HF-Technik, das auch für Messungen einsetzbar ist. Die Eigenschaften des Emp...
| Im Mai 2007 wurde in Elektor ein einfaches SDR-Projekt als Software Defined Radio veröffentlicht, das sich großer Beliebtheit erfreute. Nun...
| Guido Bonelli schreibt über sich selbst: „...meine Mission ist es, eine schon fertige und beeindruckende Hardware-Plattform durch ähnlich üb...
| Im Jahr 1836, einer dunklen Zeit ohne IoT und WLAN, entwickelte Samuel Morse einen Schreibtelegrafen, um Informationen über Leitungen zu übe...
| VFD bedeutet Vakuum-Fluoreszenz-Display: Hier sind es vier VFD-Siebensegment-Ziffernröhren aus russischer Fertigung, die von einem Arduino U...
| Das neue DC Motor Control Shield für Arduino von Infineon ist ab sofort beim Elektronikdistributor Farnell element14 erhältlich. Damit ist d...
| Mit modularer Hardware kommt man schnell zu einem passenden Prototypen, weil man fertig entwickelte Elemente nur noch zusammenfügen muss. Di...
| Auch in der Welt der Mikrocontroller ist „Learning by Doing“ ein guter Weg. Der besonders günstige und einsteigerfreundliche Arduino Uno bri...
| Microchip und Digilent geben die Entwicklung einer gemeinsamen chipKIT-uC32 Open-Source-Entwicklungsplattform bekannt, die auf dem PIC32-Mik...