| Die „USB Magic Eye“-Schaltung wurde 2010 als handliches CPU-Messgerät im Retro-Look vorgestellt. Ein USB-Anschluss lieferte Strom und Kontro...
| Die „USB Magic Eye“-Schaltung wurde 2010 als handliches CPU-Messgerät im Retro-Look vorgestellt. Ein USB-Anschluss lieferte Strom und Kontro...
| Schauen Sie sich die neueste Ausgabe der Elektor Lab Notes an. Wir berichten über einige der neuesten Projekte auf unseren Werkbänken, darun...
| Ein Transistortester kann eine praktische Ergänzung für Ihre Elektronik-Werkbank sein. Dieses vielseitige Transistortester-Design, das erstm...
| Mit einigen Tipps von Gert Baars können Sie ein Gerät bauen, das sowohl einen Wobbel-Frequenzgenerator als auch einen Spektrumanalysator ent...
| Giovanni Becattini liefert eine 130-seitige Ergänzung zu seinem Bestseller "Tektronix Epic Oscilloscopes".
| Entdecken Sie den SCC-2024, einen fortschrittlichen Kurzschlusstester, der visuelles Feedback mit LEDs bietet und ein Originaldesign von Ele...
| Entdecken Sie den Elektor-MultiCalculator-Bausatz, seinen Zusammenbau und eine Demo der Funktionen im Video dieser Woche.
| Haben Sie schon einmal vom NanoVNA gehört? Entdecken Sie jetzt den NanoVNA V2, der bei Elektor auf Lager ist.
| Historischer Rückblick in fast 600 Seiten, zugleich Kunstband mit hochwertigen Bildern und tiefgründiger Ratgeber für die Reparatur und Wied...
| Möchten Sie Änderungen im Magnetfeld erkennen? Schauen Sie sich diese interessante Do-It-Yourself Magnetometer-Schaltung aus dem Jahr 2007 a...