| Forscher am SUNY Polytechnic Institute in Albany, New York, haben ein rekonfigurierbares Bauteil hergestellt, das als pin-Diode, MOSFET oder...
| Forscher am SUNY Polytechnic Institute in Albany, New York, haben ein rekonfigurierbares Bauteil hergestellt, das als pin-Diode, MOSFET oder...
| Das Fraunhofer IAF (Institute for Applied Solid State Physics) hat eine besonders schnelle Halbbrücke in GaN/Technologie für 600 V und 3 MHz...
| Forschern der Universitäten Groningen (NL) und Wuppertal sowie von IBM Zürich gelang die Entwicklung eines Verfahrens zur Selektion von halb...
| Forscher an der schwedischen Universität Linköping haben einen thermoelektrischen organischen Transistor entwickelt, der nicht elektrisch, s...
| Special-Interest-Magazine wie Elektor haben die diversen Revolutionen im Bereich Elektronik sicherlich nicht ausgelöst, sie aber stets aktue...
| An der Universität Cambridge (UK) wurde ein neuer Transistortyp entwickelt, der mit extrem wenig Energie auskommt und daher ideal für Wearab...
| Die Physik kennt scheinbar keine Grenze, denn jetzt gelang der Bau eines funktionierenden Transistors mit einer Gate-Strukturbreite von ledi...
| Das Rückbesinnen auf die Anfänge ist nicht immer ganz leicht. Mancher gestandene Experte, der souverän mit höchst komplexer Elektronik umgeh...
| Im modernen Handy stecken genauso wie in den Radar-Abstandssensoren für KFZ Leistungsverstärker auf Basis von Gallium-Arsenid, da Silizium b...
| Eigentlich ist es längst zu spät für ein Bauelement, das Halbleiter- und Röhrentechnik vereint, denn die Grabenkämpfe zwischen Anhängern glü...